Home / Lagerzeitung -online- / Lagereröffnung

Lagereröffnung

Grüne Männchen entzünden Feuer

Der offizielle Start ins Kreiszeltlager 2025 in Ettlingen verlief so, wie man es sich wünscht: mit einem Hauch Chaos, einem Hauch Emotion – und einem dezenten Hauch Verspätung. Eigentlich sollte es um 20:00 Uhr losgehen. Tatsächlich begannen wir um 20:16 Uhr, also fast pünktlich!
Schon vor Beginn war einiges geboten: Aus allen Ecken kehrten Gruppen vom Spüldienst zurück und suchten sich mühsam ihre Plätze – Sitzgelegenheiten musste man nämlich selbst mitbringen. Gesehen wurden: Bierbänke, Konstruktionen aus Holz und Schlauchmaterial, und einige kreative Eigenbauten, die irgendwo zwischen Designerstuhl und Stolperfalle lagen.
Auf der Bühne sammelten sich währenddessen die wichtigen Personen des Abends – und wurden dabei fleißig fotografiert. Kein offizielles Fotoshooting, aber wer da oben stand, wurde garantiert verewigt.

Erfolgreich gezündet

Ansprache mit Herz und Heidecker
Den feierlichen Teil eröffnete Jan Becker, der nicht nur herzlich begrüßte, sondern auch gleich klarmachte: Dieses Lager ist kein bezahlter Betriebsausflug – hier läuft alles ehrenamtlich. Als Belohnung winkt kein Gehalt, sondern das strahlende Lächeln von 893 Jugendlichen – also ca. 893 Gründe für Rückenschmerzen am Ende der Woche und der bekannte Lager-Effekt: totale Erschöpfung, leicht strapazierte Nerven und ein Montag, der viel zu früh kommt.


Danach trat Herr Dr. Heidecker, der erste Bürgermeister von Ettlingen, ans Mikrofon. Er zeigte sich erfreut über die Partnerschaft mit der Feuerwehr Épernay und betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehren – ein Thema, das an diesem Abend mehrfach hervorgehoben wurde. Besonders anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe war das ein zentraler Punkt. Zum Abschluss gab’s noch ein Geschenk für alle: freier Eintritt in die Ettlinger Freibäder während des Lagers.

Zahlen, Zukunft und Jubiläumsvorfreude
893 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – so viele sind in diesem Jahr dabei. Das verkündeten die Kreisjugendsprecherinnen Ronja und Alina. Die beiden gaben einen Ausblick auf das Programm der nächsten Tage: Dorfspiel, Lesenacht oder Kinonight, freier Freitag mit Fackelumzug und natürlich das große Jubiläumsfest am Samstag – mit Lagerdisco, Cocktailbar und Jahrmarktstimmung.
Und jeden Abend Jugendsprecherbesprechung – denn ein bisschen Ordnung muss ja sein.

Drohne, Dank und Feuerzauber
Zum Schluss gab’s noch mal richtig Gänsehaut: Jan Becker bat alle aufzustehen für ein kollektives Dankeschön an Unterstützende, Helfende und stille Heldinnen und Helden – begleitet vom sanften Summen einer Drohne, die vermutlich alles für die Lager-Doku aufzeichnete. Dann übernahmen die JF Ettlingen und JF Épernay das traditionelle Entzünden des Lagerfeuers mit Fackeln – ein würdiger Abschluss für einen festlichen Abend.
Mit den Worten der Kreisjugendsprecherinnen „Das Kreiszeltlager ist eröffnet!“ wurde das Lager schließlich offiziell eingeläutet – um 20:36 Uhr und ohne weitere Umschweife.
Fazit:
Der Start war feurig, stimmungsvoll und voller Vorfreude auf eine Woche voller Action, Schlafmangel und Gemeinschaftsgefühl. Jetzt geht’s richtig los – wir freuen uns drauf!

Und wer denkt, unser Lagerdienst war entspannt – wir haben bis zum Lagerfeuer mitgeschrieben, zugehört und so getan, als wär’s freiwillig.

Von der Jugendfeuerwehr Hambrücken 

(Von eurem heldenhaften Lagerdienst-Team – zwangsverpflichtet, aber mit Herz)

Markiert: