Home / Lagerzeitung -online- / Jubiläum der JF Lkr. Karlsruhe

Jubiläum der JF Lkr. Karlsruhe

Unsere Kindergruppen im Wettbewerb…





Am 19. Juni 2025 fand im Rahmen des Kreiszeltlagers eine besondere Mitmachaktion für die Kindergruppen der Jugendfeuerwehr auf dem Marktplatz in Ettlingen statt.

Etwa zwei Stunden lang konnten Kinder, sowohl aus den Kindergruppen der Jugendfeuerwehr als auch interessierte Kinder aus der Umgebung, an zahlreichen abwechslungsreichen Stationen teilnehmen. Zu den beliebtesten Angeboten zählten eine Wasserspritzwand, Klebetattoos, ein Bobbycar Rennen und viele weitere spannende Spiele.
Bei sonnigem Wetter war die Veranstaltung nicht nur eine willkommene Abkühlung, sondern auch eine schöne Gelegenheit, spielerisch Gemeinschaft zu erleben. Die Kinder hatten sichtlich Freude, konnten sich austoben und erste Eindrücke von der Arbeit der Jugendfeuerwehr gewinnen. Im Anschluss an das bunte Treiben auf dem Marktplatz bestand für alle Kinder die Möglichkeit, das Kreiszeltlager zu besuchen und dort noch mehr Feuerwehrluft zu schnuppern.
Die Veranstaltung war insgesamt ein großer Erfolg und zeigte, wie vielseitig und mit viel Freude die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr gestaltet werden kann.
Fabian Zengerle

Spiel und Spaß für die Kindergruppen in der Ettlinger Innenstadt

Wer donnerstags am 19.06.25 zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr am Brunnen des Ettlinger Marktplatz vorbeischaute konnte das rege Treiben und fröhliche Gewusel von insgesamt ca 100 Kindern der Kindergruppen der Feuerwehren unseres Landkreises miterleben.
Ganz nach dem Motto „World-Cafe“ konnten insgesamt 8 Kindergruppen unter der Aufsicht ihrer 25 Betreuerinnen und bei bestem Wetter diverse Stationen an unterschiedlichen Ecken des Marktplatzes durchlaufen. Begeisterte Zuschauer fanden sie in interessierten Passanten, ihren Eltern, weiteren Familienmitgliedern und allen anderen, die sich von dem bunten Treiben anstecken ließen. Die Kinder lieferten sich spannende Bobbycarrennen, konnten sich beim sogenannten „Käsespiel“ beweisen oder ihr Können an zwei verscheidenen Spritzspielen zeigen. Außerdem wurden verschiedene Experimente mit Wasser für die Kinder angeboten, während sie sich wieder bei einer anderen Station den beliebten Dingo-Fanten tätowieren lassen konnten. Bestens versorgt mit Brezeln und ausreichend Wasser bei den heißen Temperaturen, erlebten die Kinder einen tollen Vormittag bei Spiel & Spaß, der für die meisten der jungen Teilnehmerinnen ruhig noch länger hätte andauern können.
Organisiert wurde der Kindergruppentag von Marion von Berg und Patric Paulus. Einerseits um der Bevölkerung und den ELtern vorzuführen welche Fähigkeiten die Kinder in den Kindergruppen bereits erwerben konnten, aber vor
allem auch um zu zeigen, DASS es die Kindergruppen gibt und um diesen eine Möglichkeit zu geben, sich zu repräsentieren. Denn gerade die Kindergruppen gehen zwischen den Jugendfeuerwehren oftmals unter, da sie, im Gegensatz zu diesen, noch nicht flächendeckend existieren.
Gerade deswegen ist es wichtig, das Verständnis und auch einen Anreiz zur Gründung einer solchen Kinderfeuerwehr zu wecken.
„Die Kleinen können schon richtig viel“, sagt Marion von Berg. Die Kinder können einfache Hilfe leisten, wie zum Beispiel die stabile Seitenlage, lernen wie man sich in Notfallsituationen verhält, damit sie wissen wo sie Hilfe bekommen bzw. in der Lage sind
sich selbst zu helfen. Dabei werden die Kinder altersgerecht an die Themen herangeführt und erfahren schon früh was Teamarbeit bedeutet. Gerade aus diesen Gründen ist es wichtig, auf die Kindergruppen aufmerksam zu machen.
Die Kinder können nun auf einen erlebnisreichen und wahrhaftig erfolgreichen Vormittag zurückblicken und stolz auf bisher Gelerntes und Geleistetes sein!

Jana Wagner


Markiert: